Klassische Massage

Klassische Massage. Eine der ältesten Heilmethoden

Die klassische Massage (KMT) ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Sie kann eigenständig als Behandlungsform eingesetzt werden, dient jedoch oft auch als unterstützende Maßnahme in Kombination mit anderen Therapien.

Die Hauptziele der klassischen Massage sind die Lockerung verspannter Muskelpartien, die Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels sowie die positive Beeinflussung von Kreislauf, Blutdruck, Atmung und Psyche. Zusätzlich hilft sie, Schmerzen zu lindern. Der Physiotherapeut verwendet dabei unterschiedliche Grifftechniken, je nach gewünschter Wirkung.


Indikationen


• Muskelverspannungen und muskulärer Hartspann • Schmerzen in der Muskulatur und bei Weichteilrheumatismus • Verklebungen und Narben im Unterhaut- und Bindegewebe


Therapeutische Wirkung


• Lösung von Verklebungen in Gleit- und Schiebegeweben zwischen Haut, Unterhaut, Muskel und Bindegewebe • Abtransport schmerzerzeugender Substanzen und Anregung des Muskelstoffwechsels • Förderung der Durchblutung • Schmerzhemmung


Massagearten


• Klassische Massage

• Sport- und Entspannungsmassage

• Bindegewebsmassage

• Friktionsmassage

• Kolonmassage

• Schröpfmassage

Die Therapie kann durch den Einsatz von Heißluft, Heiße Rolle oder Fango optimiert werden.


Bindegewebsmassage


Die Bindegewebsmassage ist eine Reflexzonenmassage, die über das vegetative Nervensystem auf die Organe wirkt. Sie regt den Sekrettransport an, vertieft die Atmung und verbessert die Durchblutung des gesamten Gewebes.